Stunde der Gartenvögel

Zählst auch du in der 19 Auflage der "Stunde der Gartenvögel"

Stunde der Gartenvögel 2023 Vogelfreunde und Nachwuchsforscher:innen aufgepasst! Die 19. Auflage der Stunde der Gartenvögel steht vor der Tür. Auch dieses Jahr rufen der NABU und sein bayrischer Partner LBV wieder zur bundesweiten Zählung unserer Gartenvögel auf. Im besonderen Fokus stehen dieses Mal unter anderem der Feldsperling und die Türkentaube. Dabei könnte die wärmeliebende Türkentaube möglicherweise eine Gewinnerin des Klimawandels sein, der Feldsperling dagegen ein Verlierer der intensiven Landwirtschaft. Die Regeln sind wie immer: Notiert wird die höchste Anzahl jeder Vogelart, die ihr innerhalb einer Stunde gleichzeitig beobachtet. Doppelzählungen werden so ausgeschlossen. Es spielt auch keine Rolle, ob ihr in eurem Garten an der Futterstelle, im Park oder vom Balkon aus zählt. Vom 12. bis zum 14. Mai 2022 könnt ihr euch an der Zählung beteiligen. Nach Veröffentlichung der Ergebnisse, geben wir euch diese in unserem Blog bekannt! Viele weitere Infos findet ihr auch auf der Seite des NABU. Seid ihr dabei? Wir freuen uns wieder riesig auf dieses tolle Projekt!

Autor: Matthias Overmann

Als Ornithologe und Biologe unterstützt Matthias das Team mit seinem Fachwissen und versorgt uns mit den wissenschaftlichen Neuigkeiten rund um die Themen Vogelfütterung und Ornithologie. Ihn treibt insbesondere das dramatische Artensterben an, weshalb er sich schon seit Jahren im Naturschutz engagiert.

„Die Vogelfütterung ist eine der einfachsten Arten, Vögeln etwas Gutes zu tun“

Das könnte Sie auch interessieren

Stunde der Gartenvögel 2024 - das ERgebnis

Du hast bei der Stunde der Gartenvögel mitgezählt und bist aufs Ergebnis gespannt? Dann lies hier ....

Jungvogel gefunden - Was tun?

Du hast in deinem Garten einen hilflosen Jungvogel gefunden und weißt nicht was du machen sollst ?

Stunde der Gartenvögel 2024

Es ist schon wieder so weit. Es geht um die Stunde der Gartenvögel 2024

Was der Klimawandel mit den Zugvögeln macht

Unser Ornithologe Matthias hat uns hier einmal einen kleinen Bericht zu den Einflüssen des Klimawandels bzgl der ....

Kiebitz - der Vogel des Jahres 2024

der vom NABU gekürte Vogel des Jahres